| Treffer 1 von insgesamt 6 Kriterien: Autor entspricht 'Thomas Fritz'- Suche nach Treffer irgendwo im Feld |
Titel: | Die Beute | Autor: | Thomas Fritz | produziert in: | 1998 | produziert von: | WDR | Laufzeit: | 8 Minuten | Genre: | Komödie | Regie: | Ulrich Lampen | Inhalt: | Ein Gespenst ist umgegangen in Europa, das Gespenst des Kommunismus. Jetzt geht es nicht mehr um. Jetzt ist es untergetaucht, lebt unter falschem Namen oder hat sich versteckt, wo es niemand vermutet. Daß es allerdings ausgerechnet in seinem Haus Quartier nehmen mußte, verschlägt selbst Herrn Gruhl aus Leipzig beinahe die Sprache. Und dann heißt es auch noch "Anita" und ist ganze sieben Zentimeter groß! Für Herrn Molsen aus Osnabrück indessen scheint sich der Kauf der auf Abriß stehenden Bruchbude nach dieser pikanten Entdeckung erst recht zu lohnen. Jedenfalls will er das verrückte Frauenzimmer, das so keß die Lippe riskiert, unter keinen Umständen Herrn Gruhl überlassen. Sogar vor Gewalt schreckt er nicht zurück. Wie er ihrer freilich habhaft werden will, ist eine andere Frage. Denn er kann sie nicht fangen, und sie läßt ihn nicht los. | Sprecher: | Matthias Ponnier (Mann)
Wiltrud Fischer (Frau)
Ludger Burmann (1. Polizist)
Matthias Haase (2. Polizist)
Friederike Bellstedt (Ansagerin)
Thomas Lang (Reporter)
Alf Marholm (Bürgermeister)
Reinhard Schulat (Biologe)
Rolf Berg (Zoologe)
Gereon Nußbaum (Geologe)
Gregor Höppner (Chemiker)
Walter Renneisen (General Wheeler)
Alexander Grill (Hammermann)
| Daten zu Thomas Fritz: | geboren: 1955 Vita: Thomas Fritz, geboren 1955 in Halle/Saale, arbeitet als Dramaturg am Theater und im Funk.
| Erstsendung: | 22.09.1996 | Datenquelle(n): | dra YaGru | letzte Bearbeitung: | YaGru (Y) | Hinweise/Ergänzungen zu diesem Eintrag |
Treffer 2 von insgesamt 6 |
Titel: | Die Geschichte vom verlorenen Sohn | Autor: | Thomas Fritz | produziert in: | 1998 | produziert von: | Autorenproduktion | Genre: | Kinderhörspiel | Regie: | Werner Buhss | Inhalt: | Erzählt wird die alte Geschichte aus dem Lukasevangelium der Bibel. Jakob will fort von zu Hause, er will in die Welt, er will etwas erleben. Er lässt sich sein Erbteil auszahlen und verlässt das Elternhaus und seine Heimat. In der Fremde verliert er alles was er hatte, muss sich als Schweinehirt verdingen und Hunger leiden. Als Bettler und Bittsteller kehrt er reumütig ins Vaterhaus zurück und bittet den Vater um eine Stelle als Tagelöhner... | Daten zu Thomas Fritz: | geboren: 1955 Vita: Thomas Fritz, geboren 1955 in Halle/Saale, arbeitet als Dramaturg am Theater und im Funk.
| letzte Bearbeitung: | YaGru (X) | Hinweise/Ergänzungen zu diesem Eintrag |
Treffer 3 von insgesamt 6 |
Titel: | Die Gottesanbeterin | Autor: | Thomas Fritz | produziert in: | 1997 | produziert von: | WDR | Laufzeit: | 53 Minuten | Genre: | Krimi | Regie: | Beatrix Ackers | Inhalt: | Italien 1858: Voll Sehnsucht nach einem frommen Leben tritt Katharina in das Franziskanerinnen-Kloster Sant’Ambrogio ein. Doch in den Klostermauern stößt die Novizin auf ein alles andere als enthaltsames Leben: Novizenmeisterin Luisa vollzieht mit ihren Schwestern ausgiebige Rituale zur Reinigung und Purifikation des Körpers, mit direkter Genehmigung der Mutter Gottes. Wer diesen heiligen Draht infrage stellt, muss vom Satan besessen sein, und dieser kann nur mit sehr schmerzhaften Verfahren ausgetrieben werden. | Sprecher: | Christian Berkel (Walter)
Gisela Uhlen (Tante Ellinor)
Markus Kiepe (Bodo)
Steffi Kühnert (Miranda)
Claudia Holzapfel (Fräulein Susanne)
| Musiker | Hilde Kappes (Vokalistin) | Daten zu Thomas Fritz: | geboren: 1955 Vita: Thomas Fritz, geboren 1955 in Halle/Saale, arbeitet als Dramaturg am Theater und im Funk.
| Erstsendung: | 15.10.2018 | Datenquelle(n): | dra YaGru | Audiopool-Angebot: (*) | Deutschlandfunk | letzte Bearbeitung: | caribou (Y) | Hinweise/Ergänzungen zu diesem Eintrag |
Treffer 4 von insgesamt 6 |
Titel: | Elf Wochen und ein Tag | Autor: | Thomas Fritz | produziert in: | 2013 | produziert von: | WDR | Laufzeit: | 54 Minuten | Genre: | Krimi | Regie: | Beatrix Ackers | Komponist: | Bernd Koll | Inhalt: | Holger Sauerland war in den 90er-Jahren bei der Luftwaffe Major im Aufklärungsgeschwader 51 und flog einen ECR-Tornado. Jetzt bietet der Pilot und Fluglehrer Rundflüge mit einer Cessna an. An einem Sonntag bucht Milla Pavlovic einen solchen Flug. Es sei ein Geburtstagsgeschenk von Freunden, behauptet sie und legt bei der Anmeldung ihren serbischen Pass vor. Nach der Landung entführt sie Sauerland. Mit der Geisel und ihren zwei Helfern fährt sie nach Varvarin, einer Kleinstadt südöstlich von Belgrad. Die Polizei, von Sauerlands Frau informiert, schaltet das Bundeskriminalamt ein. | Sprecher: | Udo Schenk (Marlov) Ulrich Gebauer (Oleg Korbin) Bettina Engelhardt (Natalia Ulanova) Sascha Icks (Alicia Vishnevskaya) Martin Bross (Psychiater) Walter Gontermann (Juri Andropow) Andreas Grötzinger (Rudolf Nurejew)
| Daten zu Thomas Fritz: | geboren: 1955 Vita: Thomas Fritz, geboren 1955 in Halle/Saale, arbeitet als Dramaturg am Theater und im Funk.
| letzte Bearbeitung: | YaGru (Y) | Hinweise/Ergänzungen zu diesem Eintrag |
Treffer 5 von insgesamt 6 |
Titel: | Hausbesuch | Autor: | Thomas Fritz | produziert in: | 1962 | produziert von: | NDR | Laufzeit: | 39 Minuten | Genre: | Krimi | Regie: | Beatrix Ackers | Komponist: | Kurt Heuser | Inhalt: | Maletzkes Ilse gönnt ihrem Mann das kleine Glück mit dem Modellbauhobby nicht. Das tragische Ende einer Ehe.
HNO-Ärztin Corinna Straub hat Bereitschaft. Die Notrufstelle meldet, eine Frau sei kollabiert und nicht mehr ansprechbar. Als die Ärztin ankommt, ist die Frau, Ilse Maletzke, tot. Herzstillstand. Corinna Straub füllt den Totenschein aus. Später beginnt sie zu zweifeln. Verhielt sich der Ehemann nicht merkwürdig? Hätte sie "Todesursache ungewiss" attestieren müssen? Sie beginnt mit eigenen Ermittlungen und enthüllt eine tragische Lebensgeschichte. | Sprecher: | Will Quadflieg (Lukullus)
Hanns Ernst Jäger (Der Ausrufer)
René Deltgen (Eine fahle Stimme)
Else Ehser (Die Stimme einer wartenden alten Frau)
Malte Jäger (Der Sprecher des Totengerichts)
Günther Hadank (Der Totenrichter)
Wilhelm Walter (Der Lehrer, ein Schöffe)
Gudrun Thielemann (Die Kurstisane, eine Schöffin)
Karl Hellmer (Der Bauer, ein Schöffe)
Herbert A. E. Böhme (Der Bäcker, ein Schöffe)
Katharina Brauren (Das Fischweib, eine Schöffin)
Dieter Borsche (Der König)
Edda Seippel (Die Königin)
Gudrun Gerlach (Jungfrau mit der Tafel)
Angela Schmid (Jungfrau mit der Tafel)
Horst Michael Neutze
Werner Schumacher (Legionär)
Joseph Offenbach (Der Koch)
Joseph Dahmen (Der Kirschbaumträger)
| Daten zu Thomas Fritz: | geboren: 1955 Vita: Thomas Fritz, geboren 1955 in Halle/Saale, arbeitet als Dramaturg am Theater und im Funk.
| Erstsendung: | 15.05.2017 | Datenquelle(n): | dra YaGru | letzte Bearbeitung: | caribou (Y) | Hinweise/Ergänzungen zu diesem Eintrag |
Treffer 6 von insgesamt 6 |
Titel: | Pavel, der Jäger | Autor: | Thomas Fritz | produziert in: | 2012 | produziert von: | SR | Laufzeit: | 55 Minuten | Genre: | Kinderhörspiel | Regie: | Götz Fritsch | Komponist: | Stefan Scheib | Inhalt: | Alles begann kurz nach Pfingsten. Der Oberst teilte Pavel mit, die Königin wünsche ihn zu sprechen. Ihn, Pavel, den Jäger? die Königin kommt gleich zur Sache: "Ich will, daß Du mit meiner Stieftochter Elsa in den Wald gehst, dorthin, wo es am finstersten ist. Und dort wirst Du sie töten. Du hast mich doch verstanden, Pavel?" Pavel erschrickt, zögert und willigt schließlich ein. Gemeinsam durchqueren Pavel und die 11jährige Elsa den Wald, diese unendliche Tiefe. Bis sie an einen Fluß gelangen. Pavel trägt Elsa durchs Wasser, setzt sie am anderen Ufer ab und überläßt sie ihrem Schicksal. Pavel kehrt ins Schloß zurück. Als Held? Obgleich er zum Oberst der Palastwache ernannt wird, hält er dem inneren Druck nicht stand. Er läuft zurück in den Wald. Und läuft und läuft. Eines Tages - war die Zeit ganz und gar stehengeblieben? - spürt er Steine unter seinen Füßen, er steht auf einer Straße... | Sprecher: | Marie-Lou Sellem (Hauptkommissarin Kathrin Krämer) André Jung (Hauptkommissar Michel Paquet) Marianne Mosa (Adelheid Nerlich) Marlen Ulonska (Ina Mayer) Birgit Bücker (Maria Wenzel) Joana Schümer (Ulrike Dude) Thomas Höhne (Lothar Dude) Christian Gaul (Pierre Marcenat) Petra Lamy (Christa Stief) Willy Fries (Ein Packer)
| Musiker | Michael Riesler (Klarinette)
Andreas Hepp (Schlagzeug) | Daten zu Thomas Fritz: | geboren: 1955 Vita: Thomas Fritz, geboren 1955 in Halle/Saale, arbeitet als Dramaturg am Theater und im Funk.
| Erstsendung: | 12.06.1999 | Datenquelle(n): | dra YaGru | letzte Bearbeitung: | YaGru (Y) | Hinweise/Ergänzungen zu diesem Eintrag |
|